Golfturnier ein voller Erfolg - Beilngries
Golfturnier ein voller Erfolg

Der AUDI QUATTRO CUP des Autohauses Bierschneider in Verbindung mit der Benefiz-Aktion des Lions Club Beilngries und der Altmühl Golf GmbH war bei strahlendem Sommerwetter wieder ein voller Erfolg. Der Gesamterlös, der sich aus 2.000 Euro Spenden des Autohauses Bierschneide sowie zusätzliche Spenden der Altmühl-Golf GmbH und des Hilfswerkes des LC Beilngries zusammensetzt, geht an fünf Seniorenheime in Altmannstein, Beilngries, Berching, Dietfurt und Riedenburg.
Beilngries. Das Autohaus Bierschneider veranstaltete seinen AUDI QUATTRO CUP in Verbindung mit einer Benefiz-Aktion des Lions Club Beilngries und der Altmühl Golf GmbH bei strahlendem Sommerwetter. 44 Teilnehmer kämpften um die ausgelobten Trophäen. 1. Netto-Sieger wurden die beiden Beilngrieser Golfer Heidrun und Christian Bösl mit 47 Nettopunkten. Die beiden Netto-Sieger werden mit der Teilnahme am Deutschlandentscheid des Audi Quattro Cups im Golfclub Weimarer Land belohnt. Brutto-Sieger wurden die Beilngrieser Golfer Mei-Ying Pohn-Wu und Christian Pohn mit 35 Brutto-Punkten.
Der Audi quattro Cup, die größte Amateur-Turnierserie der Welt, bietet eine stetig wachsende Faszination. Seit 1991 laden immer mehr Audi-Importeure und -Händler aus aller Welt ihre Kunden ein, die Leidenschaft des Golfsports an einem spannenden Turniertag zu erleben. Voraussichtlich rund 70.000 Golferinnen und Golfer werden in Zweierteams in 2023 Turnieren im Audi quattro Cup gegeneinander antreten. Diese Serie ist etwas Besonderes, da jedes Team, das sein regionales Turnier gewinnt, zum nationalen Finale eingeladen wird und somit die Möglichkeit hat, sich für das Weltfinale zu qualifizieren. In den Jahren nahmen bereits zweimal Beilngrieser Teams am Weltfinale teil.
Um 08.30 Uhr gab Spielleiter Johann Pirkl den Startschuss für die erste Startergruppe des Golfturniers und um 13.30 Uhr für die zweite, das als Vierer-Auswahldrive nach dem Stableford nach den Regeln des RA (Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews) und USGA (United States Golf Association) als 18-Loch-Turnier gespielt wurde, sodass jeweils zwei Runden auf der 9-Loch-Anlage absolviert werden mussten.
Nach dem Turnier fanden sich die Akteure im Clubhaus der Altmühlgolf GmbH ein. Geschäftsführer und Spielleiter der Altmühl Golf GmbH Hans Pirkl, Geschäftsführerin Doris Fleischmann und Vertriebsleiter Herbert Amler vom veranstaltenden Autohaus Bierschneider sowie der 2. Vorsitzende des Lions Hilfswerkes Chris Amrhein und die Präsidentin des Lions Clubs Beilngries Nadine Herrler-Auer begrüßten zur Siegerehrung alle Turnierteilnehmer sowie weitere Gäste. Die Veranstalter freuten sich über das gelungene Turnier sowie auch darüber, dass der Erlös aus dem Turnier an die fünf Seniorenheime in Altmannstein, Beilngries, Berching, Dietfurt und Riedenburg übergeben werden kann.
Nettosieger: Den 2. Platz belegte das Team Jürgen und Sebastian Schmatz punktgleich mit den dritten Nettosiegern, den Beilngrieser Golfern Otto Gilnhammer und Franz Xaver Hültl. Weiter konnten attraktive Sonderpreise erspielt werden: Nearest-to-the-Pin Damen gewann Mei-Ying Pohn Wu, Altmühlgolf Beilngries, mit einem Abstand von 3,25 Meter und Nearest-to-the-Pin Herren Bernd Scheitler, Altmühlgolf Beilngries mit 4,08 Meter Abstand. Den Longest Drive Herren erspielte sich Sebastian Schmatz vom Golf Club Ingolstadt mit 310 Metern und den Longest Drive Damen Mei-Ying Pohn Wu, Altmühlgolf Beilngries mit 185 Metern.
Die Veranstalter und die Sieger des Audi Quattro Cups
Die fünf Seniorenheime erhielten zunächst gemeinsam 3.000 Euro die aus Spenden des Autohauses Bierschneider, des Beilngrieser Lions Hilfswerkes und der Altmühlgolf GmbH gespeist wurden. Darüber hinaus wird der Erlös von 1.250 Euro aus der Spendenbox, die bei der Abendveranstaltung aufgestellt wurde, anteilmäßig aufgeteilt. Chris Amrhein, 2. Vorsitzender des Beilngrieser Lions Hilfswerkes und Nadine Herrler-Auer freuten sich, dass Sie im Rahmen des Audi quattro Turniers die Seniorenheime, gemeinsam mit den beiden Partnern unterstützen dürfen. Den beiden Lions-Vertretern war es wichtig, dass die Senioren in unserer Gesellschaft nicht am Rande stehen, sondern am kulturellen und gesellschaftlichen Leben teilhaben. Dazu soll die Spende einen Beitrag leisten.
Sabine Mayer vom Caritas-Alten- und Pflegeheim Maria Rast in Altmannstein wird eine mobile Kegelbahn für Ihre Bewohner beschaffen. Marina Bär vom Seniorenzentrum Beilngries berichtete, dass mit der Spende insbesondere kreative Beschäftigungsangebote angeschafft werden, dazu gehören Musikinstrumente und Spiele, darüber hinaus soll auch Gedächtnistraining angeboten werden. Gerhard Binder vom Caritas-Altenheim St. Franziskus in Berching wird einen Kreuzweg in der Gartenanlage des Altenheims gestalten. Elisabeth Dineiger und Jessica Basch vom Caritas-Seniorenheim Bruder Balthasar Werner in Dietfurt wollen Gesellschaftsspiele für innen und außen beschaffen und Steffi Vaga vom Pflege- und Betreuungszentrum Burgenblick GmbH in Riedenburg wollen ihren Außenbereich verschönern und eine kleine Wassertretanlage bauen.
Weitere Informationen:
https://www.beilngries.de/seniorenzentrum/
https://www.caritas-pflege-wohnen.de/seniorenheime/berching/
https://www.caritas-pflege-wohnen.de/seniorenheime/dietfurt/
Beigefügte Fotos: Martin L. Landmesser, Beilngries