Lions Club Beilngries unterstützt mit dem Erlös die Anschaffung eines BRK-Fahrzeuges
Krapfenaktion - Beilngries
Krapfenaktion

Krapfenaktion am Unsinnigen Donnerstag
7. Beilngrieser Lions-Faschings-Krapfen-Aktion
7. Beilngrieser Lions-Faschings-Krapfen-Aktion – 11.400 Krapfen verteilt

Die siebte Krapfen-Aktion der Beilngrieser Lions war ein besonderes Ereignis. Schon morgens um 7:00 Uhr hatten sich Gäste aus Ingolstadt angekündigt: TV Ingolstadt drehte eine Reportage über die Lions-Aktion.
Insgesamt 165 Firmen, Geschäftsleute, soziale Einrichtungen, Schulen, Kindergärten und Privatpersonen bestellten 11.400 Krapfen – darunter erstmals die Firma Dehn aus Neumarkt/Mühlhausen, die allein mehr als 1.500 Krapfen geordert hatte.
Das 25-köpfige Fahrerteam des Clubs übernahm die Krapfen vor der Schmiede7 und machte sich direkt auf den Weg zur Verteilaktion in der Region – von Beilngries über Mühlhausen, Berching, Kinding, Greding, Dietfurt, Altmannstein, Riedenburg, Denkendorf, Aschbuch bis nach Neumarkt. Viele der Besteller erwarteten die Krapfen bereits frühmorgens, um ihren Mitarbeitern einen genussvollen Start in den Tag zu ermöglichen.
Sabine Scharnagl, Organisatorin der Lions-Aktion, und Thomas Gogl, Präsident des Lions Club Beilngries, stellten der Redakteurin Mayles Christien von TV Ingolstadt die Aktion sowie das Motto „Dem Unsinnigen einen Sinn geben“ vor und berichteten, wie alles begann. Besonders erfreut zeigten sich die Beilngrieser Lions über die Entwicklung der Aktion, die in diesem Jahr mit einem Rekordergebnis belohnt wurde. Voraussetzung für diesen Erfolg waren jedoch das engagierte Werben und Verteilen der Lions sowie die große Bereitschaft der Besteller, sich zu beteiligen.
Der Erlös kommt vor allem zwei Organisationen zugute, die Menschen am Rande der Gesellschaft unterstützen und oft wenig Beachtung finden. „Beide Initiativen liegen uns besonders am Herzen“, betonten Thomas Gogl und Sabine Scharnagl.
In diesem Jahr werden der Verein „NichtGenesenKids e.V.“ sowie die „Alzheimer-Gesellschaft Ingolstadt. Selbsthilfe Demenz“ unterstützt.
-
„NichtGenesenKids e.V.“ mit Sitz in Kelheim ist ein Verein für Eltern und Angehörige von Kindern, die von Long Covid, Post Covid, ME/CFS oder Post-Vac-Syndromen betroffen sind. Er ging aus der von Elena Lierck gegründeten Elterninitiative „NichtGenesenKids“ hervor und hat sich zum Ziel gesetzt, ein deutschlandweites Netzwerk für betroffene Familien zu schaffen. In unserer Region wird der Verein von Magdalena Riepl aus Kelheim, Vorstand und Länderbeirat Bayern, geleitet.
-
Die „Alzheimer-Gesellschaft Ingolstadt e.V. Selbsthilfe Demenz“ ist ein Verein von Angehörigen für Angehörige. Als Träger der Fachstelle für pflegende Angehörige setzt sie sich für bestmögliche Unterstützung und Beratung im Raum Ingolstadt ein. Gegenseitige Hilfe und Zusammenhalt stehen dabei an erster Stelle. Durch Angehörigengruppen, Schulungen und Öffentlichkeitsarbeit wird Hilfe zur Selbsthilfe angeboten.
Jeder erworbene Krapfen bedeutet eine Spende von 80 Cent, die direkt in die beiden Projekte fließt. Die Bäckerei Plank aus Mühlhausen nahm die Herausforderung an und mobilisierte alle Kräfte, um die 11.400 Krapfen fristgerecht und in gewohnt bester Qualität zu liefern. Auch in diesem Jahr wurden die Krapfen wieder zu einem Sonderpreis zur Verfügung gestellt, wodurch dieses beeindruckende Ergebnis erst möglich wurde. Die Lions bedanken sich dafür herzlich.
Erstmalige Beteiligung der Firma Dehn SE
Zum ersten Mal beteiligte sich die Firma Dehn SE aus Neumarkt und Mühlhausen an der Aktion – ein besonderes Ereignis für alle Beteiligten. Um 9:00 Uhr fand an der Firmenzentrale in Neumarkt die offizielle Übergabe an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Philipp Dehn sowie Brigitte Frauenknecht und Simon Thaler statt.
Ein Lionsteam, bestehend aus Vizepräsidentin Elke Frenzel, dem 2. Vorsitzenden des Hilfswerks der Beilngrieser Lions Christian Amrhein, der Organisatorin Sabine Scharnagl und der Werberin Doris Fleischmann, übergab die 76 Kartons mit den Krapfen direkt in der Firmenzentrale.
Vizepräsidentin Elke Frenzel zeigte sich beeindruckt davon, dass ein international führendes Familienunternehmen seine Mitarbeiter nicht nur wertschätzt und respektiert, sondern sie in der Faschingszeit auch mit einem Krapfen verwöhnt. „Mit der damit verbundenen Spende tun Sie darüber hinaus viel Gutes“, betonte sie und bedankte sich im Namen der Beilngrieser Lions herzlich bei Dr. Philipp Dehn.
Sabine Scharnagl war außerdem auf Sendung bei Bayern 1 mit Markus Fahn und informierte über die Lions-Krapfenaktion. Dabei hob sie hervor: „Was mich besonders freut, ist, dass Menschen Krapfen bestellen und sie an andere weitergeben, die am Rande der Gesellschaft stehen, um ihnen eine Freude zu bereiten.“
Lions-Präsident Thomas Gogl und Organisatorin Sabine Scharnagl freuten sich über die großartige Resonanz in der Region sowie die breite Unterstützung durch die Geschäftswelt und die Bevölkerung. Sie lobten den unermüdlichen Einsatz aller Beteiligten bei der Vorbereitung und Durchführung der Aktion und waren überzeugt, dass es auch in diesem Jahr wieder gelungen sei, „dem Unsinnigen einen Sinn zu geben.“
7. Krapfenaktion 2025
7. Beilngrieser Lions-Faschings-Krapfen-Aktion am „Unsinnigen“
Unter dem Motto „Dem Unsinnigen einen Sinn geben“ findet am namensgebenden Unsinnigen Donnerstag, dem 27. Februar 2025, die 7. Lions-Faschings-Krapfen Aktion statt. Der Erlös kommt zwei Organisationen, die in unserer Region am Rande der Gesellschaft stehende Menschen unterstützen, die vielmals nicht besonders beachtet werden, zugute: Nicht genesenen Kindern und der Betreuung von Alzheimer-Erkrankten.
Die Krapfen-Aktion am „Unsinnigen“ der Beilngrieser Lions hat sich zu einem festen Bestandteil der Aktivitäten des Beilngrieser Clubs entwickelt und ist bei vielen Unternehmen und Geschäften, sozialen Einrichtungen, Kindergärten, Schulen wie auch Privatpersonen zu einem beliebten und genussvollen Ereignis geworden. Auch in diesem Jahr wollen die Lions diese Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre zum siebten Mal gerne fortschreiben.
In einer Sitzung des Hilfswerkes der Beilngrieser Lions wurden die beiden Initiativen, die sich um unverschuldet am Rande unserer Gesellschaft stehende Menschen kümmern, vorgestellt. So sollen 2025 der Verein „NichtGenesenKids e.V.“ und die „Alzheimer-Gesellschaft Ingolstadt. Selbsthilfe Demenz“ unterstützt werden. Lions Präsident Thomas Gogl hob bei der Vorstellung hervor, dass sich beide Initiativen um Menschen kümmern, die vielfach nicht im Blickfeld stehen, jedoch eine für unsere Gesellschaft wichtige Arbeit leisten.
„NichtGenesenKids e.V.“ mit Sitz in Kelheim ist ein Verein für Eltern und Angehörige von Long Covid, Post Covid, ME/CFS und Post Vac betroffenen Kindern in Deutschland, der aus der von Elena Lierck gegründeten Elterninitiative NichtGenesenKids hervorgegangen ist. Der Vereinszweck fokussiert sich darauf, ein deutschlandweites Netzwerk für Familien mit Kindern und Jugendlichen zu schaffen, die von Long Covid, Post Covid, Post Vac, ME/CFS und anderen chronischen sowie seltenen Krankheiten betroffen sind. In unserer Region wird der Verein von Magdalena Riepl aus Kelheim, Vorstand und Länderbeirat Bayern, geleitet.
Die „Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt e.V. Selbsthilfe Demenz“, ist ein Verein von Angehörigen für Angehörige. Als Träger der Fachstelle für pflegende Angehörige ist das Ziel, eine bestmögliche Unterstützung von pflegenden Angehörigen im Raum Ingolstadt für sämtliche Pflegemöglichkeiten sicher zu stellen. Gegenseitige Unterstützung und Zusammenhalt betroffener und interessierter Menschen stehen dabei an erster Stelle. Durch Angehörigengruppen, Schulungen und Öffentlichkeitsarbeit wird Hilfe zur Selbsthilfe angeboten. Die Fachstelle des Vereins bietet pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen Beratung, Vermittlung und Vernetzung rund um die Themen Alter und Pflege an.
Jeder erworbene Krapfen steht für eine Spende von 80 Cent, die direkt in die beiden Projekte fließen. Die Bäckerei Plank aus Mühlhausen hilft dabei wieder und stellt den Lions die Krapfen zu einem Sonderpreis zur Verfügung. Dafür sagen die Lions herzlichen Dank.
Zum Mitmachen sind vor allem Geschäfte und Unternehmen in der Region Beilngries, Mühlhausen, Berching, Kinding, Greding, Dietfurt, Altmannstein, Riedenburg, Denkendorf, Aschbuch herzlich eingeladen. Natürlich ist die Aktion dafür geeignet, anderen Menschen im persönlichen Umfeld eine Freude zu machen. So kann man mit einem Krapfen-Karton einsamen Menschen in der Nachbarschaft oder im Altenheim überraschen. Auch Kinder und Betreuerinnen im Kindergarten würden sich über solch eine Aufmerksamkeit freuen.
Machen Sie mit, indem Sie mittels des Bestellformulars bis spätestens zum 21. Februar 2025 für Ihre Kunden, Mitarbeiter, Nachbarn oder auch für einen Kindergarten oder ein Altenheim süße, schmackhafte Krapfen bestellen. Ein Karton mit 20 Krapfen wird für 35 Euro abgegeben. Am Donnerstag, den 27. Februar 2025 wird das Fahrerteam des Lions Club Beilngries die Bestellungen ausliefern.
Lions Präsident Thomas Gogl und die Organisatorin der Aktion Sabine Scharnagl sagen schon heute: „Herzlichen Dank und genießen Sie Ihren Krapfen!“
Foto: Lions Club Beilngries
Weitere Informationen:
https://www.alzheimer-gesellschaft-ingolstadt.de/
5. Beilngrieser Lions-Faschings-Krapfen-Aktion am „Unsinnigen“
5. Beilngrieser Lions-Faschings-Krapfen-Aktion am „Unsinnigen“

„Dem Unsinnigen einen Sinn geben“ - unter diesem Motto veranstalteten die Beilngrieser Lions am namensgebenden Unsinnigen Donnerstag, dem 16. Februar 2023, die 5. Krapfen Aktion. In der März-Clubsitzung fand nun die Spendenübergabe an den VEREIN ZUR FAMILIENNACHSORGE FÜR SCHWERST-, CHRONISCH- UND KREBSKRANKE KINDER E.V. (ELISA) statt, der von Herrn Dr. Florian Wild vertreten wurde, die KINDERPALLIATIVSTATION IN MÜNCHEN mit der langjährigen Schirmherrin Karin Seehofer sowie an den FÖRDERVEREIN KREBSKRANKER REGION INGOLSTADT E.V., der von Wolfgang Muschaweck vertreten wurde. Bäcker Jakob Plank wurde für sein jahrelanges Engagement von Präsidentin Nadine Herrler-Auer mit der Medal of Merit ausgezeichnet. Horst Seehofer, Ehrenmitglied beim LC Beilngries, gab einen interessanten Einblick in sein Leben nach der Politik.
Nach der Begrüßung durch die Präsidentin der Beilngrieser Lions, Nadine Herrler-Auer, gab die Organisatorin der Aktion, Sabine Scharnagl, einen kurzen Überblick über den erfolgreichen Verlauf. Aus der Bäckerei Plank wurde ein kurzer Film über die Produktion der Krapfen gezeigt.
Dr. Florian Wild stellte die Arbeit von ELISA vor. ELISA ist der Verein zur Familiennachsorge für schwerst-, chronisch- und krebskranke Kinder. Dieser unterstützt Familien in der Region Ingolstadt, Neuburg-Schrobenhausen, Eichstätt, Pfaffenhofen und die umliegenden Landkreise. Spezialisiert ist ELISA in der Beratung und Begleitung von Familien mit schwer und lebensbegrenzt erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Rahmen von sozialmedizinischer Nachsorge, spezialisierter-ambulanten-Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche sowie Familienentlastende Dienste.
Karin Seehofer berichtete als langjährige Schirmherrin des Kinderpalliativzentrums München über die Arbeit dieser Einrichtung. Hier wurden die pädiatrische Palliativmedizin am Klinikum der Universität München am Campus Großhadern unter einem gemeinsamen Dach für ein einzigartiges und umfassendes Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche mit schweren unheilbaren Erkrankungen und ihre Familien zusammengefasst. Neben der ambulanten und stationären Palliativversorgung für Kinder und ihrer Familien stehen vor allem die multiprofessionelle Aus-, Fort- und Weiterbildung in pädiatrischer Palliativmedizin sowie die Forschung auf den Gebieten Symptomkontrolle, pflegerische, psychosoziale und spirituelle Begleitung im Mittelpunkt.
Wolfgang Muschaweck gab einen Einblick in die Arbeit des Fördervereins Krebskranker in der Region 10. Der Förderverein hilft betroffenen, die belastende Lebenssituation zu bewältigen. Mit einem vielfältigen Angebot und seinem onkologischen Experten–Beirat gibt der Verein Menschen mit der Diagnose KREBS Hilfestellung, um wieder Mut und Kraft zu schöpfen für die individuelle Krankheitsbewältigung.
Präsidentin Nadine Herrler-Auer, 2. Vorsitzender des Lions Hilfswerkes Beilngries, Christian Amrhein sowie die Organisatorin der Aktion, Sabine Scharnagl, übergaben jeweils 3.000 Euro an den Förderverein Krebskranker in der Region 10 und ELISA, der Verein zur Familiennachsorge für schwerst- chronisch- und krebskranke Kinder sowie 1.000 Euro an das Kinderpalliativzentrum München.
Im Rahmen der Spendenübergabe bedankten sich die Beilngrieser Lions ganz besonders bei Bäcker Jakob Plank für seine jahrelange Unterstützung bei der Krapfen-Aktion. Nadine Herrler-Auer und Sabine Scharnagl überreichten dem Krapfenbäcker die Medal of Merit, die höchste Auszeichnung in der Lionsorganisation für Nicht-Mitglieder.

Medal of Merit an Bäcker Jakob Plank – Von links nach rechts: Nadine Herrler-Auer, Präsidentin des LC Beilngries, Bäcker Jakob Plank und die Organisatorin der Lions-Krapfen-Aktion, Sabine Scharnagl
Zum Abschluss des Abends gab Horst Seehofer, Ehrenmitglied des LC Beilngries,einen interessanten Einblick in sein Leben nach der Politik. Er werde oft gefragt, „sag mal, schaffst Du das ganz ohne Politik?“. Er „genieße es geradezu, raus aus dem Hamsterrad zu sein“, so Seehofer. Natürlich habe sich sein Leben sehr grundsätzlich verändert, ohne ein Büro, das vielfache Unterstützung geboten habe. Vor allem sei er dankbar, das er in diesem neuen Lebensabschnitt noch einmal erfahren darf, wie das Leben wirklich ist. Heute sei für ihn besonders wichtig, Mut und Zuversicht zu verbreiten, denn das sei die Basis für eine stabile Demokratie und einer weiteren Friedensphase in unserer Gesellschaft.
Die Lions Präsidentin bedankte sich abschließend bei Horst Seehofer für seine interessanten und sehr persönliche Eindrücke, bei den Spendenempfängern für ihr Kommen und die Einblicke in die jeweiligen Arbeitsgebiete so wie bei Bäcker Jakob Plank für seine langjährige Unterstützung. Zum Abschluss galt der Dank auch den Lionsmitgliedern, die die Krapfen-Aktion maßgeblich unterstützt haben und nicht zuletzt den Abnehmern der Krapfen, ohne die ein so toller Erfolg nicht möglich gewesen wäre.
Weitere Informationen:
https://beilngries.lions.de/start
https://www.elisa-familiennachsorge.de/
https://www.lmu-klinikum.de/kinderpalliativzentrum/klinik-kompakt/das-zentrum/d6df99249591e1f3
https://www.foerderverein-krebskranker.de/
5. Beilngrieser Lions-Faschings-Krapfen-Aktion
5. Beilngrieser Lions-Faschings-Krapfen-Aktion – wieder ein toller Erfolg

Die ersten frisch gebackenen Krapfen machen sich schon vor 5.30 Uhr von der Bäckerei Plank Mühlhausen aus auf den Weg zu den Bestellern, damit die Krapfen bereits vor Arbeitsbeginn an die Mitarbeiter verteilt werden können. Erneut konnte die Zahl der verkauften Krapfen gesteigert werden, insgesamt sind es rund 7.500 Krapfen, die eine kleine Lions-Flotte mit rund 20 Fahrerinnen und Fahrern auf den Weg bringen.
Die ersten Fahrer machen sich um 7.00 Uhr auf den Weg
Um 7.00 Uhr findet die große Verteilaktion auf die Fahrer in Beilngries im Clubhotel Die Gams statt. Und zwischen 8.00 und 9.30 Uhr sind die Faschings-Leckereien bereits bei den Empfängern angekommen.
Die ersten Krapfen kommen bei den Kunden an, hier im Tourismusbüro Beilngries
„Die Lions-Faschings-Krapfen-Aktion ist wieder ein toller Erfolg“, so die Organisatorin und Ideengeberin Sabine Scharnagl vom Beilngrieser Lions Club. „Wir freuen uns über den wiederholt großartigen Zuspruch sehr. Die Bestellungen gegenüber dem vergangenen Jahr konnten nochmal gesteigert werden. Allen Beteiligten, den Bestellern, den Produzenten sowie unseren Lions-Mitgliedern, die die Touren nach Berching, Kinding, Greding, Dietfurt, Altmannstein, Riedenburg, Denkendorf, Aschbuch und dem gesamten Stadtgebiet Beilngries übernommen haben, ein herzliches Dankeschön“.
Mit der Lions-Faschings-Krapfen-Aktion denkt der Lions Club in der Faschingszeit an diejenigen Menschen, die nicht nur auf der Sonnenseite des Lebens stehen. „Um auch auf die Gesichter dieser Menschen ein Lächeln zu zaubern, starteten die Lions dieses Jahr zum fünften Mal die Faschingskrapfen-Spendenaktion“, so Lions-Präsidentin Nadine Herrler-Auer.
Dem "Unsinnigen“ einen Sinn geben.
Unter diesem Motto stand die Krapfen-Aktion am namensgebenden Unsinnigen Donnerstag, den 16. Februar 2023.In diesem Jahr kommt der Erlös insbesondere dem FÖRDERVEREIN KREBSKRANKER REGION INGOLSTADT E.V. sowie dem VEREIN ZUR FAMILIENNACHSORGE FÜR SCHWERST-, CHRONISCH- UND KREBSKRANKE KINDER E.V. (ELISA) zugute. „Jeder erworbene Krapfen steht für eine Spende von 80 Cent, die direkt in unser Projekt fließen. Die Bäckerei Plank aus Mühlhausen half uns dabei wieder und stellte die Krapfen zu einem Sonderpreis zur Verfügung. Dafür sagen die Lions herzlichen Dank“, so Sabine Scharnagl und Nadine Herrler-Auer
5. Beilngrieser Lions-Faschings-Krapfen-Aktion am „Unsinnigen“
5. Beilngrieser Lions-Faschings-Krapfen-Aktion am „Unsinnigen“

Die Corona-Zeit beeinträchtigt uns in den letzten Jahren. Kaum ein Bereich unseres alltäglichen Lebens blieb davon unberührt, egal ob in beruflicher oder privater Hinsicht. Dennoch will der Lions Club Beilngries positiv in die Zukunft blicken und hofft, dass im Jahr 2023 wieder ein wenig mehr Normalität einkehrt.
Die Beilngrieser Lions Präsidentin Nadine Herrler-Auer stellte fest: „Es gilt jetzt umso mehr positiv in die Zukunft blicken und unsere Kräfte zu bündeln, auch wenn uns die Auswirkungen, sei es beruflich, persönlich aber auch wirtschaftlich, wohl noch über das neue Jahr hinaus beschäftigen werden.“ Die Organisatorin der Aktion Sabine Scharnagl meint: „Wir können etwas bewegen und wollen uns für etwas engagieren, das uns besonders am Herzen liegt und in die Zukunft weist. Wir wollen den widrigen Umständen zum Trotz unsere Ziele verfolgen; da ansetzen, wo Hilfe gebraucht wird“. So meinten die beiden Lions: „Lassen Sie uns wieder gemeinsam dem Unsinnigen“ einen Sinn geben, auch wenn es in diesem Jahr auf den Straßen vielleicht noch nicht so laut werden wird wie sonst.“
In diesem Jahr kommt der Erlös dem FÖRDERVEREIN KREBSKRANKER REGION INGOLSTADT E.V. sowie dem VEREIN ZUR FAMILIENNACHSORGE FÜR SCHWERST-, CHRONISCH- UND KREBSKRANKE KINDER E.V. (ELISA) zugute. Jeder erworbene Krapfen steht für eine Spende von 80 Cent, die direkt in unser Projekt fließen. Die Bäckerei Plank aus Mühlhausen hilft uns wieder dabei und backt die Krapfen zu einem Sonderpreis. Dafür sagen die Lions herzlichen Dank.
Zum Mitmachen sind vor allem Geschäfte und Unternehmen in der Region Beilngries, Mühlhausen, Berching, Kinding, Greding, Dietfurt, Altmannstein, Riedenburg, Denkendorf, Aschbuch herzlich eingeladen. Natürlich ist die Aktion gerade in der Corona-Zeit dafür geeignet anderen Menschen im persönlichen Umfeld eine Freude zu machen. So kann man mit einem Krapfen-Karton einsamen Menschen in der Nachbarschaft oder im Altenheim überraschen. Auch Kinder und Betreuerinnen im Kindergarten würden sich über solch eine Aufmerksamkeit freuen.
Machen Sie mit, indem Sie mittels des Bestell-Formulars bis spätestens zum 13. Februar 2023 für Ihre Kunden, Mitarbeiter, Nachbar oder auch für einen Kindergarten oder ein Altenheim süße, schmackhafte Krapfen bestellen. Ein Karton mit 20 Krapfen wird für 35 Euro abgegeben. Am Donnerstag, den 16. Februar 2023, wird die Flotte des Lions Club Beilngries Ihre Bestellung ausliefern.
Der Lions Präsidentin Nadine Herrler-Auer und die Organisatorin der Aktion Sabine Scharnagl sagen: „Guten Appetit und herzlichen Dank!“
Weitere Informationen:
Anlagen
Anschreiben (Link zum Anschreiben)
Bestellformular (Link zum Bestellformular)
4. Beilngrieser Lions-Faschings-Krapfen-Aktion
4. Beilngrieser Lions-Faschings-Krapfen-Aktion – mit neuem Spitzenergebnis

Die ersten frisch gebackenen Krapfen machen sich schon vor 5.30 Uhr von der Bäckerei Plank Mühlhausen aus auf den Weg zu den Bestellern, damit die Krapfen bereits vor Arbeitsbeginn an die Mitarbeiter verteilt werden konnten. Insgesamt wurden für rund 100 Besteller, vor allem Firmen, soziale Einrichtungen und Behörden, 330 Kartons mit 6.600 Krapfen von der kleinen Lions-Flotte unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln auf den Weg brachten und ausgeliefert. Um 7.00 Uhr fand die große Verteilaktion auf die Fahrer in Beilngries am Clubhotel Die Gams statt und um 9.30 Uhr waren die Faschings-Leckereien bereits bei den Empfängern angekommen.
„Trotz der immer noch ungewohnten Corona-Bedingungen war die Lions-Faschings-Krapfen-Aktion wieder ein toller Erfolg. Es konnte sogar ein neues Spitzenergebnis erzielt werden“, so die Organisatorin und Ideengeberin Sabine Scharnagl. Der Präsident vom Beilngrieser Lions Club Thomas Pöppl meint: „Die große Zustimmung in diesem Jahr hat uns besonders gefreut. Beeindruckend war bei der Auslieferung auch die Freude der Kunden, die die Krapfen teilweise schon sehnsüchtig erwarteten.“
„Für die eindrucksvolle Unterstützung bedanken wir uns bei allen Beteiligten, den Bestellern, der Bäckerei Plank sowie unseren Lions-Mitgliedern, die die Touren nach Mühlhausen, Berching, Kinding, Greding, Dietfurt, Altmannstein, Riedenburg, Denkendorf, Aschbuch und dem gesamten Stadtgebiet Beilngries übernommen haben, ganz herzlich“, so die beiden Lions-Verantwortlichen Pöppl und Scharnagl.
In diesem Jahr wollen wir für die mitunter am schwersten von der Pandemie Betroffenen unserer Gesellschaft etwas Gutes tun. Zusammen mit der Tafel Beilngries wollen wir den Kindern von Familien die an Existenzminimum leben müssen in unserer Gemeinde und Region ein Lächeln ins Gesicht zaubern und sie mit eigens zusammengestellten Präsenten aufheitern und damit ihren schweren Alltag etwas erleichtern.
„Dem Unsinnigen“ einen Sinn geben“:
Unter diesem Motto stand die Krapfen-Aktion am namensgebenden Unsinnigen Donnerstag, den 24. Februar 2022. Jeder Krapfen steht für eine Spende von 90 Cent, die direkt an das Beilngrieser Lions Hilfswerk fließt. Die Bäckerei Plank aus Mühlhausen unterstützt die Beilngrieser Lions bei ihren Vorhaben schon im vierten Jahr und backt die Krapfen zu einem Sonderpreis. Dafür sagen die Beilngrieser Lions ganz herzlichen Dank.
Weitere Informationen:
Krapfenaktion am "Unsinnigen Donnerstag" 2022
4. Beilngrieser Lions-Faschings-Krapfen-Aktion am „Unsinnigen“
Die Corona-Zeit beeinträchtigt uns im zweiten Jahr. Kaum ein Bereich unseres alltäglichen Lebens blieb davon unberührt, egal ob in beruflicher oder privater Hinsicht. Dennoch will der Lions Club Beilngries positiv in die Zukunft blicken und hofft, dass im Jahr 2022 wieder ein wenig mehr Normalität einkehrt.
Die Beilngrieser Präsident Thomas Pöppl stellte fest: „Die herausfordernde Situation spornt uns an. Es treibt uns, besonders unter diesen schwierigen Bedingungen aktiv zu werden.“ Die Organisatorin der Aktion Sabine Scharnagl meint: „Wir können etwas bewegen und wollen uns für etwas engagieren, das uns besonders am Herzen liegt und in die Zukunft weist. Wir wollen den widrigen Umständen zum Trotz unsere Ziele verfolgen; da ansetzen, wo Hilfe gebraucht wird“. So meinten die beiden Lions: „Lassen Sie uns wieder gemeinsam dem Unsinnigen“ einen Sinn geben, auch wenn es in diesem Jahr auf den Straßen nicht so laut werden wird wie sonst.“
Unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen und in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Eichstätt starten wir am namensgebenden Unsinnigen Donnerstag, dem 24. Februar 2022, mit unserer Aktion.
In diesem Jahr wollen wir für die mitunter am schwersten von der Pandemie Betroffenen unserer Gesellschaft etwas Gutes tun. Zusammen mit der Tafel Beilngries wollen wir den Kindern von bedürftigen Familien unserer Gemeinde ein Lächeln ins Gesicht zaubern und sie mit eigens zusammengestellten Präsenten aufheitern und damit ihren schweren Alltag etwas erleichtern.
Jeder erworbene Krapfen steht für eine Spende von 90 Cent, die direkt in unser Projekt fließt. Die Bäckerei Plank aus Mühlhausen hilft uns wieder dabei und backt die Krapfen zu einem Sonderpreis. Dafür sagen die Lions herzlichen Dank.
Zum Mitmachen sind vor allem Geschäfte und Unternehmen in der Region Beilngries, Mühlhausen, Berching, Kinding, Greding, Dietfurt, Altmannstein, Riedenburg, Denkendorf, Aschbuch herzlich eingeladen. Natürlich ist die Aktion gerade in der Corona-Zeit dafür geeignet anderen Menschen im persönlichen Umfeld eine Freude zu machen. So kann man mit einem Krapfen-Karton einsamen Menschen in der Nachbarschaft oder im Altenheim überraschen. Auch Kinder und Betreuerinnen im Kindergarten würden sich über solch eine Aufmerksamkeit freuen.
Machen Sie mit, indem Sie mittels des Bestell-Formulars bis spätestens zum 14. Februar 2022 für Ihre Kunden, Mitarbeiter, Nachbar oder auch für einen Kindergarten oder ein Altenheim süße, schmackhafte Krapfen bestellen. Am Donnerstag, den 24. Februar 2022, wird die Flotte des Lions Club Beilngries Ihre Bestellung ausliefern und Sie Corona gerecht mit frischen Krapfen versorgen.
Der Lions Präsident Thomas Pöppl und die Organisatorin der Aktion Sabine Scharnagl sagen: „Guten Appetit und herzlichen Dank!“
Weitere Informationen:
Anlagen
Anschreiben des Präsidenten Thomas Pöppl
Bestellformular herunterladen (Einfach online ausfüllen und per mail oder Fax zurücksenden)
3. Beilngrieser Lions-Faschings-Krapfen-Aktion – trotz Corona ein Erfolg
3. Beilngrieser Lions-Faschings-Krapfen-Aktion – trotz Corona ein Erfolg

Die ersten frisch gebackenen Krapfen machen sich schon vor 5.30 Uhr von der Bäckerei Plank Mühlhausen aus auf den Weg zu den Bestellern, damit die Krapfen bereits vor Arbeitsbeginn an die Mitarbeiter verteilt werden können. Insgesamt sind es 5.200 Krapfen, die eine kleine Lions-Flotte unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln auf den Weg bringt. Um 7.00 Uhr findet die große Verteilaktion auf die Fahrer in Beilngries am Clubhotel Die Gams statt. Und um 9.30 Uhr sind die Faschings-Leckereien bei den Empfängern angekommen.
„Trotz der ungewohnten Corona-Bedingungen ist die Lions-Faschings-Krapfen-Aktion wieder ein toller Erfolg“, so die Organisatorin und Ideengeberin Sabine Scharnagl. Die Präsidentin vom Beilngrieser Lions Club Doris Fleischmann meint: „Wir freuen uns über den wieder großartigen Zuspruch sehr, auch wenn die Bestellungen des Vorjahres aufgrund Lookdowns nicht ganz erreicht werden konnten.“
„Umso mehr bedanken wir uns bei allen Beteiligten, den Bestellern, der Bäckerei Plank sowie unseren Lions-Mitgliedern, die die Touren nach Mühlhausen, Berching, Kinding, Greding, Dietfurt, Altmannstein, Riedenburg, Denkendorf, Aschbuch und dem gesamten Stadtgebiet Beilngries übernommen haben, ganz herzlich“, so die beiden Lions-Vertreterinnen Fleischmann und Scharnagl.
Dieses Jahr will der Lions Club mit seinem Hilfswerk vor allem die Anschaffung eines eigenen Fahrzeugs für die Bereitschaft Beilngries des Bayerischen Rotes Kreuzes bezuschussen. Eine große Aufgabe des BRK ist die Jugendarbeit, zu der beispielsweise die Ausbildung zur Leistung Erster Hilfe sowie die Aufklärung über die Aufgaben als Sanitäter gehören. Besonders für Sanitätsdienste oder für Einsatzgruppen im Katastrophenfall ist so ein Fahrzeug unentbehrlich, um möglichst schnell vor Ort zu sein. Ein weiterer Einsatzbereich des Fahrzeugs ist der Transport von bedürftigen Senioren.
„Dem Unsinnigen“ einen Sinn geben“:
Unter diesem Motto stand die Krapfen-Aktion am namensgebenden Unsinnigen Donnerstag, den 11. Februar 2021. Jeder Krapfen steht für eine Spende von 75 Cent, die direkt an das Beilngrieser Lions Hilfswerk fließt. Die Bäckerei Plank aus Mühlhausen unterstützt die Beilngrieser Lions bei ihren Vorhaben schon im dritten Jahr und backt die Krapfen zu einem Sonderpreis. Dafür sagen die Beilngrieser Lions herzlichen Dank.